
Anusara Yoga
Anusara wird oft mit „dem Herzen folgen“ übersetzt. Im Mittelpunkt der Praxis steht immer ein philosophisches Thema um das „Herz zu öffnen“. Ziel ist es, das Thema im Körper erfahrbar zu machen.
Anusara Yoga ist ein integrales System, das klassische Yoga-Elemente aus dem Hatha Yoga und Iyengar Yoga mit der tantrischen Philosophie und modernen Aspekten der Biomechanik verbindet. Dazu gehören Asana, Pranayama und Meditation. Die Anusara Yoga Praxis wurde vom Hatha und Iyengar Yoga inspiriert, dann aber weiterentwickelt, um die Übungen dem Körper des Menschen im 21. Jahrhundert anzupassen. Anusara bedient sich der biomechanischen Ausrichtungsprinzipien, die in jeder Asana angewendet werden. Dadurch vermindert sich das Verletzungsrisiko, Haltungsschäden werden korrigiert und der Energiefluss im Körper verbessert. Das führt zu einem gesteigerten Wohlbefinden. Durch die gezielte Ausrichtung des physischen Körpers, wird Verbindung nach Innen geschaffen, wodurch Weite und Ganzheit erfahrbar wird.

Senioren Yoga
…richtet sich an rüstige Rentner*innen, die auch im Alter noch fit sein möchten. Yoga verbessert das Körpergefühl, kräftigt Gelenke und Muskeln, stärkt die Konzentration und den Gleichgewichtssinn und kann sogar Krankheiten vorbeugen. Hier ist jede*r auch ohne Vorkenntnisse willkommen.

Good Morning Yoga
Den Tag mit Yoga zu Beginnen ist eine absolute Wohltat für Körper und Geist. Diese sanft fließende Yoga Morgenroutine dehnt und mobilisiert den gesamten Körper.
Flow Yoga ist Meditation in der Bewegung. Es hat viele positive Auswirkungen auf Geist und Körper. Durch die fließenden Bewegungsabfolgen wird gleichzeitig die Kondition verbessert und die Fettverbrennung angekurbelt. Die Konzentration auf die Verbindung von Atem und Bewegung sorgt für den meditativen Aspekt der Flow Yoga Praxis. Das Atembewusstsein wird geschult und man erlangt Stück für Stück wieder mehr Kontrolle über seine Atmung. Die dadurch entstehende Achtsamkeitspraxis endet nicht zwangsläufig mit dem Ende der Yogastunde. Sie kann ins tägliche Leben transportiert werden und hilft im Alltag beim Stressabbau und lässt uns Probleme mit mehr Gelassenheit entgegentreten.

Hatha Yoga
… ist der Ursprung der meisten Yogastile und bedeutet somit eine äußerst nachhaltige und bewährte Art, Yoga zu praktizieren. Die Körperhaltungen (Asanas) werden sorgfältig erklärt und aufgebaut. Die Muskulatur wird gekräftigt und gedehnt. Zusammen mit einer entspannt fließenden Atmung finden wir so Stärke und gleichzeitig innere Ruhe. Hatha Yoga ist für jede*n geeignet.
Hatha Yoga hat sich seit dem 14 Jahrhundert kontinuierlich weiterentwickelt ohne seine Tradition zu verlieren. Das Ziel aller Hatha Yoga Übungen ist es unsere Energien zu bündeln und zu lenken, sodass wir unsere Energiekanäle von Blockierungen befreien können. Hatha Yoga ist ideal für Anfänger. Jede Übung (Asana) wird ruhig und im Detail erklärt. Nach und nach kann man die Intensität steigern und somit ist eine Hatha Stunde auch niemals zu „langweilig“ oder zu „einfach“ für einen fortgeschrittenen Yogi – Hatha Yoga ist für jeden etwas. Es reduziert Stress, stärkt den Körper, Geist und Seele. Insbesondere Rückenschmerzen, Nackenschmerzen und Depressionen können mit Hatha Yoga nachweislich reduziert werden. Desweiteren kann ich auch aus persönlicher Erfahrung von erheblichen Verbesserungen bei Migräne-Kopfschmerz und Verdauungsschwierigkeiten berichten.

Kinderyoga
…ist vielseitig und phantasievoll. Die Kinder entwickeln auf spielerische Weise ein Bewusstsein für den eigenen Körper. Achtsamkeit, Entspannung, Atmung und körperliche Übungen sind Bestandteil einer jeden Stunde.
Beim Kinderyoga geht es um das ganzheitliche Erleben und Spüren der Bewegungen, nicht um die perfekte Yogapose aus dem Lehrbuch. Es ist eine ganz eigene Welt, die die Phantasie der Kinder beflügelt. Die Kinder nehmen spielerisch Kontakt zu ihrem Inneren auf, lernen Emotionen und Gefühle besser zu deuten und sich selbst zu spüren. Kinderyoga stärkt das Selbstbewusstsein, hält den Körper gesund und sorgt für ein ausgeglicheneres Gemüt.

Yoga Therapie
Mit Hilfe von klassischen Yoga Techniken widmen wir uns jede Woche einem anderen Beschwerdebild. Mögliche Themen sind Migräne, Schulterverspannungen, Rückenschmerzen, Long Covid Beschwerden und natürlich auch seelische Leiden.
In diesem Kurs kann ich euch natürlich KEIN Heilversprechen geben. Bei akuten Beschwerden ist die Konsultation eine*r Mediziner*in absolut notwendig.

Pilates
ist ein systematisches Ganzkörpertraining, mit besonderem Fokus auf die stabilisierende Tiefenmuskulatur.
Meine Pilateseinheiten sollen den TeilnehmerInnen zu mehr Kraft, Stabilität, Balance und einer bewussten Körperwahrnehmung verhelfen. Abgesehen vom sportlichen Aspekt ist es aber auch mein Ziel, dass sich die TeilnehmerInnen am Ende meiner Stunde körperlich sowie geistig gut fühlen und sie sich mit einem zufriedenen Lächeln im Gesicht in den Tag oder Abend verabschieden.

Faszien Yoga
Mit Hilfe von Selbstmassagetechniken kannst du Dein Bindegewebe nähren und lockern.
Mit Hilfe von Selbstmassagetechniken – mit der Blackroll – kannst du Dein Bindegewebe, das fast jede Struktur Deines Körpers umgibt, nähren und lockern. Von den Muskeln über die Knochen bis hin zu den Nervenbahnen hilft Faszien-Yoga, Spannungen zu lösen und so mehr Kraft und Stabilität zu erlangen. Komm mit auf eine Reise zu Deinem inneren Gleichgewicht und ganzheitlichem Wohlbefinden!

Vinyasa Flow Yoga
ist ein dynamischer und konditionell fordernder Yogastil, in dem sich Bewegung und Atmung zu einem fließenden Erlebnis – dem sogenannten Flow – verbinden.
Vinyasa Yoga ist Meditation in der Bewegung. Es hat viele positive Auswirkungen auf Geist und Körper. Es beinhaltet körperlich anspruchsvolle Asanas und kräftigt dadurch insbesondere die Tiefenmuskulatur. Durch die fließenden Bewegungsabfolgen wird gleichzeitig die Kondition verbessert und die Fettverbrennung angekurbelt. Yogis, die besonderes Interesse am sportlichen Aspekt des Yogas haben, sind im Vinyasa Yoga richtig aufgehoben. Die Konzentration auf die Verbindung von Atem und Bewegung sorgt für den meditativen Aspekt der Vinyasa Yoga Praxis. Das Atembewusstsein wird geschult und man erlangt Stück für Stück wieder mehr Kontrolle über seine Atmung. Die dadurch entstehende Achtsamkeitspraxis endet nicht zwangsläufig mit dem Ende der Yogastunde. Sie kann ins tägliche Leben transportiert werden und hilft im Alltag beim Stressabbau und lässt uns Probleme mit mehr Gelassenheit entgegentreten.

Yin Yoga
ist eine meditative und reflexive Yogapraxis. Der Fokus liegt hierbei auf den tieferen Schichten des Körpers wie Bindegewebe und Faszien.
Während wir im dynamischen Yoga den Fokus auf die Muskulatur setzen und eher aktiv sind, sind wir im Yin Yoga passiv. Die im Sitzen und Liegen ausgeführten Asanas werden zwischen drei und sieben Minuten gehalten, sodass der Körper hat Zeit hat in einen ruhigen, meditationsähnlichen Zustand überzugehen und loszulassen. In der Yin Yoga Praxis schaut man ganz intensiv in sich hinein und erspürt seinen Körper. Man lässt sich Stück für Stück tiefer in die Asanas sinken. Dadurch erhöht sich im Körper die Flexibilität der Muskeln und Faszien und es können Verspannungen gelöst werden, wodurch der Energiefluss harmonisiert wird. Durch das sanfte lange Ausharren in den Haltungen können aufgrund von Bewegungsmangel entstandene Degenerierungen und Fixationen wieder aufgelöst werden.

Yoga für Einsteiger
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der verschiedenen Yogahaltungen (Asanas). Schritt für Schritt lernst du sitzende, stehende und liegende Asanas kennen – ihre Ausführung, ihre Wirkung in Theorie und Praxis. Auch Atem- und Entspannungstechniken sind Teil einer jeden Stunde.
Schritt für Schritt lernst du sitzende, stehende und liegende Yogapositionen kennen – ihre Ausführung, ihre Wirkung in Theorie und Praxis. In Schwerpunktstunden werden wir uns Vorbeugen, Rückbeugen, Drehhaltungen und Umkehrhaltungen widmen. Auch Atem- und Entspannungstechniken sind in jeder Stunde mit dabei. Tauche ein und lass dich verzaubern von der wundervollen Welt des Yoga.

Meditation
Der Zugang zu Meditation kann ganz unterschiedlich sein. Nadja führt durch verschiedene Meditationstechniken und hilft dabei, den individuellen Weg zu mehr innerer Ruhe zu finden.

Pilates Barre meets Yoga
Schweißtreibende Pilates Barre Moves und heiße Beats treffen auf einen Mix aus Tanzen, Fitness, Ballett, Pilates und Yoga. Ein breites Lächeln inklusive.
Der „Yoga meets Barre“-Kurs vereint Elemente aus Vinyasa Yoga und Pilates Barre. Zu motivierenden Beats werden wir den ganzen Körper trainieren – mal mit, mal ohne Equipment wie Minibands, Pilatesball, Ballettstange, Yogablock, Slides- und für ganz viel Spaß auf der eigenen Matte, aber auch im Raum sorgen. Wenn du dich gern zu Musik bewegst und deine Yoga-Praxis fitnessorientierter gestalten magst, bist du in diesem auspowernden und Glückshormone ausschüttenden Kurs genau richtig.

Kundalini Yoga
Kundalini Yoga ist eine energetische Yoga Form, die Chanting (Mantrengesang), Pranayama (Atemtechnik), Meditation und Asanas (Yogapositionen) verbindet. Ziel ist es, Blockaden zu lösen und Energien frei fließen zu lassen.

Yoga für Fortgeschrittene
Wir ebnen gemeinschaftlich den Weg zu komplexeren und schwierigeren Asanas wie Kopfstand, Handstand, Spagat & co.. Jede*r einzelne steht hier im Vordergrund und es geht darum, den individuell richtigen Ansatz zu finden, um den nächsten Schritt auf der persönlichen Yoga Reise zu gehen.
Dieser Kurs entspricht dem ehemaligen Yoga Labor. Hier treffen sich fortgeschrittene Yogis, die Lust haben, neues auszuprobieren und voneinander zu lernen. Jeder Körper ist anders und nicht jeder Körper hat den gleichen Entwicklungsweg zu einer Asana. Hier nehmen wir uns die Zeit und beleuchten komplexere Asanas aus verschiedenen Winkeln. Anatomie, Muskelgedächtnis, vorbereitende Positionen, emotionale Komponenten und co. spielen hier wichtige Rollen.
Nach ca. 60 Min. intensiver Übungspraxis gehen wir in den meditativen Teil über. Wohlwissend, dass viele „Power Yogis“ wenig Zeit & Muße für die Meditationspraxis in ihrem Alltag haben, möchte ich euch genau das als optimale Ergänzung näher bringen. 30 Min. Meditation, Pranayama und natürlich ein wohlverdientes Savasana runden die Yogasession ab.

Power Kurs
Lass dich jeden Samstagmorgen von einer anderen Power-Einheit überraschen. Mal Yoga HIIT, Yoga meets Pilates Barre, Pilates Barre oder Power Pilates sind dabei mögliche Kursformate. Deine Kursleiterinnen Caro, Claudia, Edita und Nadja freuen sich auf Dich.
Eine auspowernde Einheit trifft auf Entspannung durch Meditation. Das Kursformat bietet im Wechsel anspruchsvollere Kurse wie Yoga HIIT, Yoga meets Pilates Barre, Pilates Barre und Power Yoga an
Wenn du deine Praxis auf der Matte fitnessorientierter gestalten magst, neugierig auf überraschende sowie neue Impulse bist und Körper, Geist und Seele durch Meditation am Ende zur Ruhe bringen möchtest, bist du in diesem Kurs genau richtig.